Tag des Baumes – 20 Jahre Mauerfall

Dieses Mal haben wir am Tag des Baumes etwas Besonderes in Erinnerung an 20 Jahre Mauerfall geplant. Da sich unser Naturschutzturm auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Hohen Neuendorf und Berlin-Frohnau in einem ehemaligen Grenzturm befindet, werden wir zur Erinnerung für nachfolgende Generationen eine grüne „Mauer“ aus 60 Bergahornen, dem Baum des Jahres 2009, entlang der ehemaligen Grenze pflanzen:
Samstag, 25. April 2009 um 10.00 Uhr in Hohen Neuendorf an der Stadtgrenze, Berliner Straße (B96) gegenüber der Tankstelle.
Wir rufen zur Unterstützung und Mithilfe auf. Durch eine einmalige Spende von 30,- € kann jeder Pate eines einzelnen Bergahorns werden. Alle Bäume und Baumpaten werden in einem Plan erfasst, so dass man seinen persönlichen Erinnerungsbaum auch später wiederfindet. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihren Baum gemeinsam mit uns zu pflanzen, so übernehmen wir das selbstverständlich für Sie. Alle Baumpaten erhalten eine Urkunde sowie später eine Spendenbescheinigung für diese Aktion.
Die Stadtverwaltung Hohen Neuendorf mit ihrem Bürgermeister unterstützt und befürwortet die Pflanzung auf diesem städtischen Grünstreifen am Gewerbegebiet in Erinnerung an 20 Jahre Mauerfall. Die Märkische Allgemeine Zeitung begleitet die Aktion.
Hintergrund
Der Tag des Baumes wird in Deutschland seit über 50 Jahren begangen. Bereits am 25. April 1952 pflanzte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mit dem damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss im Bonner Hofgarten einen Ahorn. Damit wurde der 25. April das Datum für den Tag des Baumes.
Ursprünglich stammt der Tag des Baumes aus Amerika. Der Journalist und Farmer Julius Sterling Morton forderte 1872 in seiner Arbor Day Resolution zur jährlichen Pflanzung von Büschen und Bäumen als Erosionsschutz auf.
Der Naturschutzturm Berliner Nordrand liegt im früheren Grenzstreifen zwischen Berlin-Frohnau und dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde. Weitere Informationen erteilen Helga Garduhn und Marian Przybilla, Telefon 03303 509844 oder Mobiltelefon 0171 5437843. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter Anreise & Kontakt.
Bildquellen:
- Bergahorn: Rainer Sturm / pixelio.de