Spenden

Ihre Unterstützung

Der DWJ – Naturschutzturm e.V. ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, der bei Kindern und Jugendlichen das Verständnis für die Vorgänge in der Natur wecken möchte. Hierzu bietet wir unter anderem Schulen die Möglichkeit zum Biologieunterricht im Freien sowie zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Berliner Mauer.

Nachdem die ehemalige Führungsstelle Bergfelde und das dazugehörige Freigelände mit den Jugendlichen der Deutschen Waldjugend in eine Naturschutzstation umgewandelt wurde, kümmern wir uns heute um die Pflege der umliegenden Flächen zur Wahrung des Naturerbes. Der ehemalige Grenzturm steht inzwischen unter Denkmalschutz. Den umgebenden Patenforst im Landschaftsschutzgebiet Westbarnim betreuen wir in enger Abstimmung mit den örtlichen Forst- und Naturschutzbehörden. – Diese Arbeit findet ehrenamtlich statt.

Geldspenden

Das Projekt soll allen interessierten Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen offen stehen. Des­halb verlangen wir in der Regel kein Geld für unsere ehrenamtliche Arbeit. Jedem Besucher obliegt es, im eigenen Ermessen eine Spende zu tätigen, über die wir uns sehr freuen!

Spenden sind in jeder Höhe willkommen und können auch mit einem konkreten Zweck verbunden werden. Spenden sind steuerlich abzugs­fähig. – Bitte fragen Sie nach der Nummer unseres Spenden­kontos.

Sachspenden

Für die Pflege der Bio­tope benötigen wir immer wieder Material und Werk­zeuge. Sach­spenden nehmen wir gerne an. Bitte er­kundi­gen Sie sich, was gerade am dringensten benötigt wird.

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Von öffentlicher, gewerblicher und privater Seite kam immer wieder Hilfe. Wir möchten uns bei all jenen herzlich bedanken, die in den vergangenen Jahren zum Erfolg des Projektes beigetragen haben. Ein kleiner Auszug (in alphabetischer Reihenfolge):

Vielen Dank

  • AFT-Programm des Bundesministeriums für Frauen und Jugend
  • Amt für Forstwirtschaft Alt Ruppin, Außenstelle Borgsdorf (Revierförsterei Elseneck)
  • Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
  • Bundesverband Deutscher Holzhandel, Landesverband Berlin-Brandenburg
  • Dr. Eberhard Tauchnitz
  • Forstamt Tegel von Berlin (Revierförsterei Tegel-Nord)
  • Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost der Bundesregierung
  • Landkreis Oranienburg / Landkreis Oberhavel
  • Märkischer Sozialverein (Oranienburg)
  • Mittelbrandenburgische Sparkasse (Potsdam)
  • Preiss Garten-Center GmbH (Berlin)
  • Rainer Wille, Schönfließer Pflanzenmarkt
  • Rotary Club (Hennigsdorf/Oranienburg)
  • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverbände Berlin und Brandenburg
  • Service Civil International (SCI Berlin)
  • Stadt Hohen Neuendorf
  • Stiftung Naturschutz Berlin
  • Viele, viele mehr …