
Presseinformationen
Am Tag der offenen Turmtür bieten wir regelmäßig Einblicke in unsere Arbeit. Darüber hinaus finden meist zum Tag des Baumes, zum langen Tag der StadtNatur, zum Gedenktag Mauerbau, zum Tag des offenen Denkmals sowie zum Gedenktag Maueröffnung weitere Veranstaltungen statt. Hierzu sind selbstverständlich auch Pressevertreter herzlich eingeladen: Für aktuelle Termine und Pressemitteilungen folgen Sie bitte dem entsprechenden Link.
Der Berichterstattung in Presse, Rundfunk und Fernsehen sind wir aufgeschlossen. Anfang September 2009 drehte der Tigerenten Club des SWR eine Sendung zum Thema „20 Jahre Mauerfall“. „Wir haben hier eine perfekte Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart“, sagte Redakteur Jo Müller gegenüber der Märkischen Allgemeinen Zeitung.
Anfang Oktober 2006 sendete die Deutsche Welle weltweit eine längere Reportage mit dem Titel „Generation Grenzenlos“. Ende August 2003 war ein Filmteam aus Tokio am Turm zu Gast, um einen Beitrag für eine japanische Fernsehsendung über die „Kinder der Welt“ zu drehen.
Wettbewerbe und Anerkennung
Mit dem Projekt Naturschutzturm Berliner Nordrand hat sich die Waldjugend an vielen Wettbewerben beteiligt und zahlreich Anerkennung gefunden:
- 2016: Auszeichnung „Menschen 2015“ der Stadt Hohen Neuendorf für sein ehrenamtliches Engagement an Marian Przybilla
- 2012: Ehrenamtspreis des Landkreises Oberhavel und der Sparkasse für Helga Garduhn
- 2010: Berliner Naturschutzpreis für Helga Garduhn und Marian Przybilla mit einer Laudatio von Michael Beleites
- 2006: Barbara-Zürner-Umweltschutzpreis (3. Preis) für das Lebenswerk von Helga Garduhn
- 2002: Barbara-Zürner-Umweltschutzpreis (1. Preis) für das Projekt
- 1999: Bundesverdienstkreuz am Bande
für Helga Garduhn, verliehen durch Bundespräsident Johannes Rau - 1999: Bundesverdienstkreuz am Bande
für Marian Przybilla, verliehen durch Bundespräsident Roman Herzog - 1995: BRAVO-Umweltpreis
- 1993: Umweltpreis des Landkreises Oranienburg
- 1992: Pro Aqua, Initiative der Wicküler Brauerei, Wuppertal
- 1992: Großer Panda, Jugend schützt Natur
- 1992: Klaus-Gundelach-Preis für Marian Przybilla
- 1991: Umweltpreis des Bezirks Berlin-Reinickendorf
Die Medien über uns
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Beiträge in den Medien, in denen der Naturschutzturm Erwähnung findet. Nachfolgend eine kleine Auswahl:
- Grenzgänger bei Hohen Neuendorf (OGA)
Exkursion des Seminarkurses von Marie-Curie-Gymnasiasten zum Berliner Mauerweg - Lichtblick für Bergfelder Naturschutzturm (MAZ)
25 Jahre nach dem Mauerfall strahlt der alte Scheinwerfer wieder - Da ist Gras drüber gewachsen (Visit Berlin)
Ein „grünes Klassenzimmer“ im einstigen Ödland - Grenzgänger (natur)
Sträucher statt Stacheldraht, Solarzellen statt Suchscheinwerfer – wie zwei Lehrer aus Ost und West einen Grenzturm in ein Zentrum für Naturschutz verwandelt haben - Unter Bäumen – die Schüler und der Turm (OGA)
Baumpflanzung gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Museum - Begrünen statt bewachen (ND)
Seit 20 Jahren dient ein ehemaliger Grenzturm als Naturschutzstützpunkt - Naturschutzturm Berliner Nordrand (taz)
Das Umweltprojekt hat die alte Grenze zwischen Ost und West geschlossen – mit Bäumen
Bildquellen:
- Filmaufnahmen am Naturschutzturm: Helge Treichel / Märkische Allgemeine Zeitung