Mauerstreifzug mit Michael Cramer

Radfahrer

Die Berliner Abgeordnetenhausfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt unter der Leitung des Europa-Abgeordneten Michael Cramer auch in diesem Jahr wieder zu den „Mauerstreifzügen“ ein. Das Jahr 2014 ist ein besonderes, weil wir uns in diesem Jahr an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren, des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren, sowie an den Fall der Mauer in Berlin und des Eisernen Vorhangs in Europa vor 25 Jahren erinnern. Und vor zehn Jahren begann die Osterweiterung der Europäischen Union. Alle diese Daten gehören zusammen, denn ohne den Ersten hätte es den Zweiten Weltkrieg nicht gegeben und ohne den Zweiten Weltkrieg nicht die Spaltung und Wiedervereinigung von Europa. Mit dem „Berliner Mauer-Radweg“ und dem „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“ werden all diese historischen Daten miteinander verbunden, so dass wir auf den „Mauerstreifzügen“ Geschichte, Politik, Natur und Kultur erfahren können.

Die 6. Etappe findet am Samstag, den 19. Juli 2014 statt. Sie beginnt um 14.00 Uhr am Bahnhof Hennigsdorf und endet am S-Bahnhof Hermsdorf. In Bergfelde ist ein Zwischenstopp am Naturschutzturm der Deutschen Waldjugend vorgesehen.

Hintergrundinformationen

Mit dem Berliner Mauerweg soll die Teilung Berlins im wahrsten Sinne des Wortes er-fahrbar werden. Entlang des ehemaligen Mauerstreifens führt eine Fahrradroute auf politisch-historischen Spuren. Die Broschüre „Berliner Mauerstreifzüge“ der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Abgeordnetenhaus von Berlin ist als pdf-Datei erhältlich.

Bildquellen:

  • Radfahrer: Albrecht E. Arnold / pixelio.de

Das könnte dich auch interessieren …