Langer Tag der StadtNatur

Langer Tag der StadtNatur

Zum achten Mal veranstaltet die Stiftung Naturschutz Berlin 2014 den langen Tag der StadtNatur und bietet in Zusammenarbeit mit vielen Einrichtungen 500 Veranstaltungen an 150 Orten an. Auch die Deutsche Waldjugend macht mit und lädt zum früheren Grenzturm bei Frohnau ein:

Führung „Vom Grenzturm zum Naturschutzturm“ am Sonntag, 15. Juni 2014 um 16.00 Uhr, Treffpunkt an der Bushaltestelle Hubertusweg (Oranienburger Chaussee, Bus 125) in Berlin-Frohnau.

Vom Treffpunkt aus geht es durch verschiedene Waldformen und Biotope im Frohnauer Forst zum ehemaligen DDR-Grenzturm zwischen Berlin-Frohnau und Hohen Neuendorf / Bergfelde. Über den Künstlerhof mit dem früheren Verkaufspavillon von Frohnau (100 Jahre alt) geht die Wanderung über den Hubertusgraben zur Baumkette von Bergahornen, die aus Anlass „20 Jahre Mauerfall“ am Tag des Baumes 2009 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gepflanzt wurde. Weiter geht der Weg zum Hubertussee, zum Herthamoor und zur Wacholderheide. Wird das einmal ein Zwei-Länder-Naturschutzgebiet? Anschließend werden Turm- und Geländeführungen angeboten. – Die Fassade des Turms wurde 2014 mit Spendengeldern fachmännisch restauriert; das Gerüst stellte die Firma ALSB Gerüstbau aus dem Hohen Neuendorfer Gewerbegebiet kostenlos.

Neu an diesem Tag der Stiftung Naturschutz Berlin ist, dass Berliner Bürgermeister und Abgeordnete Naturführungen anbieten. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald beabsichtigt, im Landkreis Oberhavel zu einem solchen Tag einzuladen, wo Kommunalpolitiker „ihre Natur“ den Bürgern zeigen. Geeignet scheint dann ein Wochende um den Tag der Umwelt am 5. Juni.

Projektinformation

Der Naturschutzturm ist einer der vier an ihrem Originalstandort verbliebenen Grenztürme, von denen einst 302 West-Berlin umgaben. Jetzt wird der Turm und das umliegende Gelände von der Deutschen Waldjugend für Naturschutzarbeit mit Jugendlichen und Schulklassen genutzt. – Bereits im Juni 1990 haben Jugendliche aus Berlin und Brandenburg angefangen, einen ehemaligen Grenzturm zu einem Naturschutzturm für Kinder und Jugendliche umzuwandeln – und da gab es noch die DDR, die Deutsche Einheit war noch nicht da.

Der Naturschutzturm Berliner Nordrand liegt im früheren Grenzstreifen zwischen Berlin-Frohnau und dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde. Ansprechpartner sind Frau Garduhn und Herr Przybilla, Telefon 03303 509844. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter Anreise & Kontakt.

Ticketinformation

Einzelveranstaltungstickets für die Führung sind bei uns erhältlich (4,00 Euro), 26-Stunden-Ticket und Preisinfos online unter langertagderstadtnatur.de. Der Turm ist an diesem Tag von 17.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Die Besichtigung ist kostenlos.

Bildquellen:

  • Langer Tag der StadtNatur: Stiftung Naturschutz Berlin

Das könnte dich auch interessieren …