Ein Kranz von Gruppenstunden

Seifenblasen

Corona hat uns alle ganz schön in unserer bewährten Arbeit eingeschränkt. Doch ist Corona eigentlich ein schönes Wort aus dem Lateinischen, der Kranz; bei uns im Deutschen ist daraus Krone entstanden.

Andauernd änderten sich die Regeln in dieser Gesundheitslage, und hier zwischen Berlin und Brandenburg waren oft genug die Vorschriften anders. Immer wieder konnten unsere Gruppentreffen nicht stattfinden, doch sollte der Kontakt bestehen bleiben.

Inzwischen haben unsere Wildlinge für letztes Jahr und jetzt insgesamt 12 „Rätselsprüchebriefe“ erhalten. Ja, tatsächlich ausgedruckte Briefe, die Kinder in der Nähe im Briefkasten, weiter entfernte mit Briefmarke. Mit Absicht haben wir diese altertümliche Form gewählt und nicht als E-Mail verschickt. E-Mails haben die Kinder genügend von ihren Schulen bekommen. Welches Kind bekommt heute noch einen Brief? So konnten sie je nach Zeit und Interesse die Post „bearbeiten“, denn sie war ja da und musste nicht erst ausgedruckt werden.

Was waren so die Inhalte der Briefe?

Baumrätsel, Suchtiere im Buchstabensalat, Kettenwortspiele, optische Täuschungen, Kreuzworträtsel zu Lurchen, Bilderrätsel zu Tieren, Bilder zum Ausmalen und Nachdenken zu einem Waldeinsatz und Holzverwendung, Gedichte zum Wald, keltisches Baumhoroskop, Jahresbäume, Tarzan im Urwald, Lebensweisheiten wie „Ein Baum hat Äste, das ist das Beste. Denn wär er kahl, dann wär’s ein Pfahl“ (Heinz Erhardt), oder lustig „mein C tut W, wenn ich G“ und „Nur Fledermäuse lassen sich hängen“.

Natürlich fehlte nicht das bekannte Buchstabenspiel „Waldjugend“, wo durch Umsetzten von Buchstaben neue Wörter gefunden werden. Wieviele Wörter findest du? Wir haben 114 Wörter gefunden, z.B. für N: na, Nagel, Nudel, Newa (Fluss).

Jeder Brief hatte zwei Blätter mit Vorder- und Rückseite. Bei Rätseln gab es selbstverständlich im nächsten Brief die Lösungen. In einem der letzten Briefe gab es auch Informationen zum Wort Corona und Pandemie.

Rückmeldungen?

Einige Kinder und Eltern riefen an, manche Kinder schickten als Brief die Lösungen. Natürlich sprachen wir bei möglichen Treffen später über diese Briefe.

Bildquellen:

  • Seifenblasen: Deutsche Waldjugend Bundesverband e. V.