Doppel-Jubiläum

Durch die Besuche von Schulklassen der Grundschule an der Peckwisch am Naturschutzturm entstand bereits im Jahr 2016 eine Kooperation der Schule mit der Deutschen Waldjugend. In diesem Jahr wurde die Kooperation durch eine schöne Begebenheit noch intensiver: Es wurde gemeinsam gefeiert. Dafür gab es nämlich einen Grund. Die Grundschule an der Peckwisch feierte genauso wie die Deutsche Waldjugend ihr 60-jähriges Bestehen.
Waldspiele rund um den Naturschutzturm
Für alle Schüler der 5. Klassen bedeutete dies, im Mai Waldspiele rund um den Naturschutzturm durchzuführen. Den Siegern winkten zwei Übernachtungen mit der Waldjugend. Dabei begaben sich die Schüler auch auf die Suche nach Tierspuren: „Ich suche Vogelkacke!“, war zu hören. Oder auch: „Hier ist ein angeknabbertes Blatt!“ Mit viel Spaß und Gemeinschaftssinn liefen zwölf Gruppen mit je sechs Schülern durch den Wald und freuten sich über spielerische und rätselhafte Aufgaben. Eine Gruppe hatte ihren eigenen Wahlspruch gefunden: „Wir sind gut – denn wir haben Mut, wir sind ein Team, ja! – das ist prima!“ An der Station der Förster sägten sie selbst einen Baumstamm durch und bohrten Löcher in Baumscheiben, die dann als kleines Insektenhotel mitgenommen werden konnten.
Während der Auswertung erfreuten sich die Kinder an der im Kessel über dem Feuer gekochten Gemüsesuppe und warteten gespannt auf die Siegerehrung. Bei schönstem Sonnenschein wurden die Sieger bekannt gegeben: Es war die Klasse 5c. Alle Klassen und Gruppen erhielten noch eine eigene Urkunde. Kleine Trostpreise gab es auch. Glücklich fuhren alle Kinder und Lehrer wieder an die Schule. – Solche Gemeinschaftserlebnisse in der Natur sind gerade für die Stadtkinder ein besonderes Abenteuer.
Abenteuer am Stadtrand
Die Sieger fuhren Anfang des nächsten Schuljahres als 6c mit der Waldjugend auf einen Jugendzeltplatz, im Wald gelegen, aber dennoch der Schule nah. – Dort waren wir Ende September alleine auf dem weitläufigen Gelände und hatten jede Menge Spaß. Am letzten Abend wurde nach dem Stockbrot noch gemeinsam am Lagerfeuer gesungen bis alle müde, satt und zufrieden ins Bett fielen.
Die 6. Klassen des letzten Schuljahres durften zuvor bereits im Juni 2017 auf der Zeltwiese der Deutschen Waldjugend Berlin-Brandenburg in Krampnitz bei Potsdam eine Schnuppernacht in Jurten verbringen. Dabei wurde uns bewusst, wie viel Interesse auch bei den Stadtkindern solch ein Aufenthalt in der Natur wecken kann.
Erste Anfragen einiger Schüler, ob man auch außerhalb der Schule mitmachen kann, freuen uns sehr. Somit haben sich die Projekte mit der Schule auch in der Mitgliederwerbung bewährt, so dass bald auch eine neue Waldjugendgruppe im Viertel der Kinder entstehen kann. Wir sind gespannt, wie sich die neuen Gruppen im nächsten Jahr weiter entwickeln.
Nadine, Deutsche Waldjugend Berlin-Brandenburg
Bildquellen:
- Streifzug durch den Wald: Heike Weißapfel / OGA
- Junge Insektenforscher: Heike Weißapfel / OGA
- Ruhepause: Heike Weißapfel / OGA
- Waldspiele zum Jubiläum 2017: Heike Weißapfel / OGA
- Waldspiele zum Jubiläum 2017: Heike Weißapfel / OGA
- Waldspiele zum Jubiläum 2017: Heike Weißapfel / OGA
- Waldspiele 2017: Heike Weißapfel / OGA