
Termin Informationen:
-
Mi21Mrz201816:00 UhrBergfelde, Ende Glienicker Straße, Schild Treuegraben
Der Wald am Treuegraben
Führung "Der Wald am Treuegraben" zum Internationalen Tag des Waldes
Unter Leitung von Marian Przybilla, Mitglied der Deutschen Waldjugend - Naturschutzturm e.V. und Naturschutzhelfer des Landkreises, geht es durch die unterschiedlichen Waldformen, die in diesem Waldstreifen anzutreffen sind. Ausgangspunkt ist das flächenhafte Naturdenkmal Treuegraben. Informationen gibt es über den angelegten Wasserzufluss zum Treuegraben mit Herthamoor. Im ehemaligen Grenzgebiet treffen wir abwechslungsreiche Naturgesellschaften. - Wer Zeit findet, einen kleinen einstündigen Spaziergang von ca. 2,5 km Länge zu machen, ist herzlich eingeladen.
Ende der 1970er Jahre hat die Welternährungsorganisation FAO als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März zum Internationalen Tag des Waldes ausgerufen. Jährlich verschwinden etwa 20 Millionen Hektar Wald, das entspricht der Fläche von etwa 20 Millionen Fußballplätzen. In zahlreichen Ländern werden Wälder durch das ungezügelte Wirtschaften der Menschen in ihrer Substanz bedroht.
Bildquellen:
- Seifenblasen: Deutsche Waldjugend Bundesverband e. V.