
-
Sa10Jul202111:00 bis 13:00 UhrKünstlerhof Berlin-Frohnau, Hubertusweg 60
Auf ins Abenteuer - Mach mit bei der Deutschen Waldjugend
Bei jedem Treffen gibt es Spannendes zur Natur auf dem Gelände im Künstlerhof Frohnau. Natürlich lernst Du auch den Wald drumherum kennen für Neues, zum Spielen, am Lagerfeuer und Geschichten zur Geschichte. Wir treffen uns in der Regel jeden 2. und 4. Samstag im Monat. - Für Dich sind da: Laurence Sanchez und Nadine Weiß. Wo du uns findest und was dich erwartet erfährst du hier.
-
Sa24Jul202111:00 bis 13:00 UhrKünstlerhof Berlin-Frohnau, Hubertusweg 60
Auf ins Abenteuer - Mach mit bei der Deutschen Waldjugend
Bei jedem Treffen gibt es Spannendes zur Natur auf dem Gelände im Künstlerhof Frohnau. Natürlich lernst Du auch den Wald drumherum kennen für Neues, zum Spielen, am Lagerfeuer und Geschichten zur Geschichte. Wir treffen uns in der Regel jeden 2. und 4. Samstag im Monat. - Für Dich sind da: Laurence Sanchez und Nadine Weiß. Wo du uns findest und was dich erwartet erfährst du hier.
-
Fr13Aug2021So15Aug2021ganztägigPotsdam-Krampnitz
Unser Zeltlager in Krampnitz: Zusammen mit Groß und Klein werden wir das Abenteuer Zeltlager erleben. Vom Forsteinsatz am Bodendenkmal "Römerschanze" über Kochen am offenen Feuer bis hin zum Schlafen in der Jurte ist für jeden etwas dabei.
-
Sa14Aug2021ab 13:00 UhrRevierförsterei Krampnitz
Seit 2011 erinnert der Mauerweglauf 100 Meilen Berlin an die Opfer der früheren Grenze, die Deutschland zwischen 1961 und 1989 teilte. Gelaufen wird dabei auf dem ehemaligen Grenzstreifen, das sind etwas mehr als 161 Kilometer rund um das westliche Berlin. - Auch in diesem Jahr wird sich die Waldjugend um einen der 26 Verpflegungspunkte (VP mit insgesamt rund 400 Volunteers) kümmern. Standort ist an der Revierörsterei Krampnitz.
-
Sa28Aug202111:00 bis 13:00 UhrKünstlerhof Berlin-Frohnau, Hubertusweg 60
Auf ins Abenteuer - Mach mit bei der Deutschen Waldjugend
Bei jedem Treffen gibt es Spannendes zur Natur auf dem Gelände im Künstlerhof Frohnau. Natürlich lernst Du auch den Wald drumherum kennen für Neues, zum Spielen, am Lagerfeuer und Geschichten zur Geschichte. Wir treffen uns in der Regel jeden 2. und 4. Samstag im Monat. - Für Dich sind da: Laurence Sanchez und Nadine Weiß. Wo du uns findest und was dich erwartet erfährst du hier.
-
So29Aug2021ca. 15:00 UhrKünstlerhof Berlin-Frohnau, Hubertusweg 60
Nach einer Ausfahrt kommen die Oldtimer, Motorräder und Autos, etwa um 15 Uhr zu uns in den Künstlerhof in Frohnau.
-
Di09Nov202113:00 - 16:00Verkaufspavillon, Künstlerhof Frohnau, Hubertusweg 60
Der Verein Deutsche Waldjugend Naturschutzturm zeigt in diesem 1. Gebäude von Frohnau aus dem Jahr 1909 Fotos, Fundstücke und Dokumente aus der Zeit der Mauer und danach. In diesem Haus wurden die Grundstücke für Frohnau verkauft. Das Haus war 1960 bis 1985 Grenzaufsichtsstelle des West-Berliner Zoll. - Unser Verein nutzt diesen Pavillon und unterstützt den Künstlerhof bei der Landschaftspflege des Geländes.
Alles etwas überraschend: Utensilien, Kisten, Post, Geld, Lichtgrenze 2014, Bakelit, Fotos tatsächlicher Grenzaufbau, hergestelltes Memory und Domino hier zur Grenze, aber auch Naturobjekte, Horn, Gehörn, Geweih, Baumscheiben der Maulbeere, Malermuscheln aus dem Hubertussee und neu auch ein kleines "CO2-Gefängnis", rechtzeitig zur Weltklimakonferenz.
-
Sa13Nov202112:00 bis 15:00 UhrKünstlerhof Berlin-Frohnau, Hubertusweg 60
Am Samstag ist von 12.00 bis 15.00 Uhr frisches Nadelgrün aus der Landschaftspflege des Geländes günstig zu erwerben. Die Zweige sind ideal beispielsweise für Balkon und Blumenschalen, als Grabschmuck und Frostschutz für Beete oder für die Advents- und Weihnachtsdekoration. Bitte Gartenschere und große Beutel mitbringen. - Wir bedanken uns für Ihre großherzigen Spenden für die ehrenamtliche Arbeit mit Schulklassen und jungen Leuten.
-
Sa20Nov202112:00 bis 15:00 UhrKünstlerhof Berlin-Frohnau, Hubertusweg 60
Am Samstag ist von 12.00 bis 15.00 Uhr frisches Nadelgrün aus der Landschaftspflege des Geländes günstig zu erwerben. Die Zweige sind ideal beispielsweise für Balkon und Blumenschalen, als Grabschmuck und Frostschutz für Beete oder für die Advents- und Weihnachtsdekoration. Bitte Gartenschere und große Beutel mitbringen. - Wir bedanken uns für Ihre großherzigen Spenden für die ehrenamtliche Arbeit mit Schulklassen und jungen Leuten.
-
Sa27Nov202112:00 bis 15:00 UhrKünstlerhof Berlin-Frohnau, Hubertusweg 60
Am Samstag ist von 12.00 bis 15.00 Uhr frisches Nadelgrün aus der Landschaftspflege des Geländes günstig zu erwerben. Die Zweige sind ideal beispielsweise für Balkon und Blumenschalen, als Grabschmuck und Frostschutz für Beete oder für die Advents- und Weihnachtsdekoration. Bitte Gartenschere und große Beutel mitbringen. - Wir bedanken uns für Ihre großherzigen Spenden für die ehrenamtliche Arbeit mit Schulklassen und jungen Leuten.
Bildquellen:
- Seifenblasen: Deutsche Waldjugend Bundesverband e. V.