Veranstaltungen

Seifenblasen
  • Sa
    13
    Feb
    2016
    18:00 UhrNaturschutzturm

    Alte Bilder, alte Technik: Dia-Show über die Anfänge des Naturschutzturms, Fotos von der damaligen Grenze, projiziert auf die Wand des ehemaligen Grenzturms (bei Regen im Allwetter-Pavillon). Anlass ist die Öffnung der Bundesstraße B96 zwischen Berlin und Hohen Neuendorf am 17. Februar 1990, an die auch ein Schild im Rahmen der Brocken-Erklärung der Verkehrsminister in Deutschland erinnert.

  • Sa
    12
    Mrz
    2016
    15:00 UhrNaturschutzturm

    Vorstellung der neuen Projekte am Naturschutzturm: Am 12. März werden die Projekte und Termine für den Frühling bekannt gegeben.

    Ab 18. März 2016 finden am Naturschutzturm wöchentlich Aktionen für Kinder statt. Junge, engagierte Ehrenamtliche bringen den Kindern beim gemeinsamen Gärtnern, Bodendurchwühlen, Spielen, Kochen und Bauen die Natur näher. Interessierte Kinder/-gruppen können sich zu den Veranstaltungen anmelden. - Das Programm zur Auftaktveranstaltung im PDF-Format ist hier zu finden.

  • Sa
    12
    Mrz
    2016
    19:00 UhrNaturschutzturm

    Beamer-Show "Das Herthamoor Anfang 1990", projiziert auf die weiße Wand des ehemaligen Grenzturms.

  • Fr
    18
    Mrz
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Für Kinder: Frühjahrsboten (Frühblüher, Vogelbalz und vieles mehr) [Hinweise].

  • Mo
    21
    Mrz
    2016
    16:00 UhrHohen Neuendorf, Waldrand Parkstraße / Gewerbestraße

    Zum Internationalen Tag des Waldes bietet die Deutsche Waldjugend eine Führung zum ehemaligen Grenzturm Bergfelde an. Unter der Leitung von Marian Przybilla geht es durch die abwechlungsreichen Biotope, die in diesem Waldstreifen anzutreffen sind. Überrascht wird man hier unter anderem von dem hügeligen Gelände mit Buchenbestand, Mischwald und Wacholderheide. Vorbei geht es am Treuegraben, am Naturdenkmal Stieleiche mit einem Blick in das Herthamoor und am Hochzeitsbaumwald vorbei zum Naturschutzturm Berliner Nordrand.

  • Fr
    25
    Mrz
    2016
    Sa
    26
    Mrz
    2016
    ab 16:00 UhrRevierförsterei Krampnitz

    Übernachten in Kothen und Jurten auf der Wiese an der Revierförsterei Krampnitz am Rande des Königswaldes von Potdam, Verpflegung vom Lagerfeuer und vieles mehr:

    Im Rahmen unseres 26. Osterzeltlagers am Rande des Potsdamer Königswaldes laden wir interessierte junge Leute zur "Schnuppernacht" auf der Wiese an der Revierförsterei Krampnitz ein. Wir übernehmen die Betreuung. Pro Nacht und Nase berechnen wir 10,- EUR. - Weitere Infos zum Zeltlager und zur "Schnuppernacht" inklusive Anmeldeformular findest du auf unserem Plakat zum 26. Osterzeltlager (PDF-Datei).

    Die Revierförsterei befindet sich im Rotkehlchenweg in Krampnitz an der Bundesstraße B2 zwischen Potdam und Berlin-Spandau, Abzweig Richtung Sacrow. Bus 697 bis Haltestelle Potsdam, Rotkehlchenweg oder Bus 638 bis Haltestelle Potsdam, Krampnitzsee und etwa 10 Minuten Fußweg.

  • Sa
    26
    Mrz
    2016
    15:00 UhrRevierförsterei Krampnitz

    Im Rahmen unseres 26. Osterzeltlagers am Rande des Potsdamer Königswaldes laden wir alle interessierten Kinder mit ihren Eltern zu einem Besuchsnachmittag auf dem Zeltlagerplatz an der Revierförsterei Krampnitz ein. - Weitere Infos zum Zeltlager und auch zur "Schnuppernacht" findest du auf unserem Plakat zum 26. Osterzeltlager (PDF-Datei).

    Die Revierförsterei befindet sich im Rotkehlchenweg in Krampnitz an der Bundesstraße B2 zwischen Potdam und Berlin-Spandau, Abzweig Richtung Sacrow. Bus 697 bis Haltestelle Potsdam, Rotkehlchenweg oder Bus 638 bis Haltestelle Potsdam, Krampnitzsee und etwa 10 Minuten Fußweg.

  • Sa
    26
    Mrz
    2016
    So
    27
    Mrz
    2016
    ab 16:00 UhrRevierförsterei Krampnitz

    Übernachten in Kothen und Jurten auf der Wiese an der Revierförsterei Krampnitz am Rande des Königswaldes von Potdam, Verpflegung vom Lagerfeuer und vieles mehr:

    Im Rahmen unseres 26. Osterzeltlagers am Rande des Potsdamer Königswaldes laden wir interessierte junge Leute zur "Schnuppernacht" auf der Wiese an der Revierförsterei Krampnitz ein. Wir übernehmen die Betreuung. Pro Nacht und Nase berechnen wir 10,- EUR. - Weitere Infos zum Zeltlager und zur "Schnuppernacht" inklusive Anmeldeformular findest du auf unserem Plakat zum 26. Osterzeltlager (PDF-Datei).

    Die Revierförsterei befindet sich im Rotkehlchenweg in Krampnitz an der Bundesstraße B2 zwischen Potdam und Berlin-Spandau, Abzweig Richtung Sacrow. Bus 697 bis Haltestelle Potsdam, Rotkehlchenweg oder Bus 638 bis Haltestelle Potsdam, Krampnitzsee und etwa 10 Minuten Fußweg.

  • Fr
    01
    Apr
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Für Kinder: Frühjahrsboten (Frühblüher, erster Blattaustrieb, Vogelbalz, Insektenpaarung, Beete einrichten und vieles mehr) [Hinweise].

  • Fr
    08
    Apr
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Für Kinder: Schnitzeljagd im Wald [Hinweise].

  • Fr
    15
    Apr
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Für Kinder: Upcycling - was wir aus "Müll" noch so alles bauen können [Hinweise].

  • Fr
    22
    Apr
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Für Kinder: Upcycling - was wir aus "Müll" noch so alles bauen können [Hinweise].

  • Mo
    25
    Apr
    2016
    16:00 UhrHohen Neuendorf, Waldrand Parkstraße / Gewerbestraße

    Zum Tag des Baumes bietet die Deutsche Waldjugend eine Führung zum ehemaligen Grenzturm Bergfelde an. Unter der Leitung von Marian Przybilla geht es durch die abwechlungsreichen Biotope, die in diesem Waldstreifen anzutreffen sind. Überrascht wird man hier unter anderem von dem hügeligen Gelände mit Buchenbestand, Mischwald und Wacholderheide. Vorbei geht es am Treuegraben, am Naturdenkmal Stieleiche mit einem Blick in das Herthamoor und am Hochzeitsbaumwald vorbei zum Naturschutzturm Berliner Nordrand. - Wer Zeit findet, auch mit den Kindern, einen kleinen Spaziergang zu machen, ist herzlich eingeladen.

    Der Tag des Baumes wird in Deutschland seit über 60 Jahren in Deutschland begangen. Bereits am 25. April 1952 pflanzte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit dem damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss im Bonner Hofgarten einen Ahorn. Damit wurde der 25. April das Datum für den Tag des Baumes. Ursprünglich stammt der Tag des Baumes aus Amerika. Der Journalist Sterling Morton forderte 1872 in seiner Arbor-Day-Resolution zur jährlichen Pflanzung von Büschen und Bäumen als Erosionsschutz auf.

  • Fr
    29
    Apr
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Für Kinder: Was krabbelt und lebt im Garten? Entdeckungstour Gartenpflege [Hinweise].

  • Fr
    29
    Apr
    2016
    So
    01
    Mai
    2016
    Fr. ab 13:00 UhrNaturschutzturm

    Wir laden Euch ein zum Walpurgis- und Tanz-in-den-Mai-Wochenende am Naturschutzturm in Bergfelde bei Berlin. - Um planen zu können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Anmeldung sowie weitere Infos bei Mücke (auch per WhatsApp oder über Facebook) oder Marian.

  • Sa
    30
    Apr
    2016
    8:30 - 15:00 UhrNaturschutzturm

    Umwelttag der Freiwilligen Jugendfeuerwehr der Stadt Hohen Neuendorf: Pflege der Wacholderheide.

  • Fr
    06
    Mai
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Für Kinder: Schleichen wie ein Fuchs im Wald - erleben wie die Tiere dort leben [Hinweise].

  • Fr
    13
    Mai
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Was man aus Blüten alles zaubern kann [Hinweise]. - Mit Molly, dem Waschbären.

  • Fr
    20
    Mai
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Rallye im Wald [Hinweise].

  • Fr
    27
    Mai
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Bäume und Pflanzen, Triebe und Blätter erkennen, riechen, schmecken [Hinweise]. - Mit Molly, dem Waschbären.

  • Fr
    03
    Jun
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Waschbär Molly kommt wieder an den Turm. Zusätzlich Jonglier-Workshop [Hinweise].

  • Sa
    04
    Jun
    2016
    15:00 - 19:00 UhrNaturschutzturm

    "Was machen die?", fragen viele Kinder. Die meisten Menschen kennen sie nur flüchtig oder als lästige kleine Tiere und nur wenige betrachten sie genauer: die Insekten. Wie können wir die Insektenvielfalt für unsere Nachkommen erhalten? Warum sind Insekten wichtig für uns? Wie sehen sie vergrößert aus und wie leben sie?

    Welche Bedeutung haben Insekten für unsere Ökosysteme? Entdecken Sie mit uns die Welt der kleinen sechsbeinigen Erdbewohner, die unseren Planeten seit 400 Millionen Jahren so lebendig machen. Zusammen mit der Entomologischen Gesellschaft Orion Berlin gegr. 1890 e.V. präsentieren wir Informationen rund um die Insektenwelt. - Das Plakat zur Veranstaltung (pdf) ist hier zu finden.

  • So
    05
    Jun
    2016
    10:00 - 13:00 UhrNaturschutzturm

    Für Familien und Kinder: Erleben, beobachten und experimentieren, um Zusammenhänge zu begreifen: Am Tag der Umwelt wollen wir Insekten in ihrem Lebensraum beobachten und kennen lernen. Mit Kescher, Klopfschirm und Exhaustor durchstreifen wir das Gelände am Naturschutzturm und untersuchen mit der Lupe oder mikroskopieren, um mehr über die winzigen Sechsbeiner unseres Planeten zu erfahren.

    Dies ist der Auftakt zur Gründung einer Insektenforschergruppe am Naturschutzturm für Kinder und Jugendliche. Ein Projekt von Diplom-Biologin Nadine Weiß, DWJ - Naturschutzturm e.V. und Entomologische Gesellschaft Orion Berlin gegr. 1890 e.V. - Das Plakat zur Veranstaltung (pdf) ist hier zu finden.

  • Fr
    10
    Jun
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Slackline-Parcours und Jonglieren im Wald [Hinweise].

  • Fr
    17
    Jun
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Wir "zaubern" Leckereien mit Kräutern [Hinweise].

  • Sa
    18
    Jun
    2016
    16:00 - 18:00 UhrBushaltestelle Hubertusweg / Naturschutzturm

    Führung "Vom Grenzturm zum Naturschutzturm", Treffpunkt Oranienburger Chaussee (B96), Bushaltestelle Hubertusweg (Bus 125) um 16:00 Uhr: Kleine Wanderung durch den Wald entlang des früheren Grenzstreifens zum ehemaligen Grenzturm zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf. Unter sachkundiger Führung lernen wir verschiedene Waldformen kennen, darunter Hubertusgraben, Hubertussee, Herthamoor und Wacholderheide. Anhand der angelegten Biotope machen wir uns mit der Arbeit der Deutschen Waldjugend und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald vertraut. Der ehemalige Grenzturm ist im Anschluss an die Führung bis 18.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.

    Die Veranstaltung wird im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur angeboten. Ticket-Infos gibt es bei der Stiftung Naturschutz Berlin.

  • Sa
    18
    Jun
    2016
    20:30 - 01:15 UhrBushaltestelle Hubertusweg / Naturschutzturm

    In dieser Nacht ist fast Vollmond, aber richtig dunkel wird es hier am Stadtrand nie. Die hellen Lichter der Großstadt haben dauerhaft Einfluss auf unsere Umwelt. Im Laufe des Abends und der beginnenden Nacht wollen wir uns auf unterschiedliche Weise mit dieser Thematik auseinandersetzen. Wir freuen uns über Gäste, die mit uns den ganzen Abend verbringen - die einzelne Stationen können aber auch unabhängig besucht werden.

    Um 20:30 Uhr treffen wir uns an der Bushaltestelle Hubertusweg (Bus 125) und wandern gemeinsam zum Naturschutzturm an der Landesgrenze zu Brandenburg. Am Turm gibt es Mini-Experimente und eine kleine Ausstellung zum Thema künstliches Licht und seine Auswirkungen auf Lebewesen. Welche Bedeutung hat künstliches Licht für uns und unsere Umwelt? Wie kann Licht effizienter eingesetzt werden? Während wir ein Lagerfeuer vorbereiten, stellt sich auch die Frage, warum Insekten hiervon weniger angezogen werden?

    Ab etwa 21:30 Uhr erläutern wir am ehemaligen Grenzturm die Versuchsstationen, mit denen wir die Anziehung der Insekten durch verschiedene Lichtquellen (LED, Energiesparlampe, Halogenlampe, "Glühbirne") verdeutlichen wollen. Ab 22:00 Uhr beginnen wir mit Lichtfängen und sammeln auf weißen Laken die angelockten Insekten. Welches Licht hat am meisten Insekten angelockt? Die Ergebnisse werden wir gegen 23:45 Uhr mit einem Beamer auf der Turmwand präsentieren.

    Von 0:15 bis 1:15 Uhr wollen wir gemeinsam zum S-Bahnhof Hohen Neuendorf wandern. Was kann ich ohne Taschenlampe sehen? Brauche ich bei Vollmond überhaupt eine Lampe? Warum ist der Himmel so hell? Was kann ich in der Dunkelheit im Wald hören, riechen oder fühlen?

    Eine Rückfahrt nach Berlin mit der S-Bahn ist ab Hohen Neuendorf um 1:23 Uhr oder 1:53 Uhr möglich. Wer nicht an der Nachtwanderung teilnehmen möchte, kann um 0:15 Uhr den (letzten) Bus 125 ab Hubertusweg nehmen.

    Die Veranstaltung wird im Rahmen des Langen Tag der StadtNatur in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Berlin e.V. und der Entomologischen Gesellschaft ORION Berlin gegr. 1890 e.V. angeboten. Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung von 20:30 bis 22:00 Uhr von Jürn Jakob Schultze-Berndt, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (CDU), sowie von Wolfgang Busmann, Projektleiter bei der Stiftung Naturschutz Berlin, begleitet wird.

    Anmeldung und Ticket-Infos gibt es bei der Stiftung Naturschutz Berlin. - Das Plakat zur Veranstaltung im PDF-Format ist hier zu finden.

  • Fr
    24
    Jun
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Ästhetische Spiele im Wald [Hinweise].

  • Sa
    25
    Jun
    2016
    ab 15:00 UhrNaturschutzturm

    Sommerfest der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. - Die Deutsche Waldjugend - Naturschutzturm e.V. ist mit Angeboten für Kinder und Familien dabei. Auch die Berliner Waldschule mit Waldmuseum der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Berlin e.V. ist vertreten.

  • Fr
    01
    Jul
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Wir lernen Schnecken, Insektenlarven und Einzeller aus unserem Teich kennen - Keschern und Mikroskopieren [Hinweise].

  • Sa
    02
    Jul
    2016
    15:00 - 18:00 UhrBerliner Waldmuseum mit Waldschule Grunewald

    Waldmuseumsfest u.a. mit Waschbär Molly, klettern zwischen den Bäumen und Insektenerkundungen auf der Wiese mit der Deutschen Waldjugend vom Naturschutzturm, Baumscheiben sägen, schnitzen, Baumscheibenpuzzle herstellen, Gestalten mit Naturmaterialien, Waldgarten-Rallye, Besichtigung der Buchenpflanzungen, Vorführung der Jugendfeuerwehr Hermsdorf-Lübars, Verkauf von Holzschnitzereien, Falknerin mit ihrem Greifvogel. Freier Eintritt ins Waldmuseum. Das Berliner Waldmuseum mit Waldschule Grunewald befindet sich im Königsweg 4, Jagen 57, 14193 Berlin.

  • Sa
    02
    Jul
    2016
    ab 12:00 UhrFriedensplatz, Hohen Neuendorf - Bergfelde

    Die Deutsche Waldjugend - Naturschutzturm e.V. beteiligt sich mit einem Marktstand am Fest der Generationen auf dem Friedensplatz in Bergfelde (August-Müller-Straße / Schulstraße, nahe Bahnhof Bergfelde).

  • Fr
    08
    Jul
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Spielen im Wald und Spielzeuge aus Resten selbst basteln [Hinweise].

  • Fr
    15
    Jul
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Wir "zaubern" Leckereien mit Kräutern [Hinweise].

  • Sa
    16
    Jul
    2016
    15:00 - 20:00 UhrNaturschutzturm

    Sommerfest am Naturschutzturm: Natur im Spiel mit Waschbär Molly und vielen weiteren spannenden Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.

  • Sa
    16
    Jul
    2016
    So
    17
    Jul
    2016
    Sa. 20:00 - So. 14:00 UhrNaturschutzturm

    Schnuppernacht nach Anmeldung: Vor den Sommerferien ein Wochenende in der Natur verbringen und den Sommer feiern, Zelten am Naturschutzturm, Abenteuer und Verpflegung vom Lagerfeuer, Nachtwanderung, gemeinsames Musizieren und Geschichten erzählen am Lagerfeuer, in Kothen und Jurten auf der Wiese am Naturschutzturm übernachten.

  • Fr
    22
    Jul
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Wir verschönern das Gelände und spielen am Turm [Hinweise].

  • Fr
    29
    Jul
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Alles aus der Natur [Hinweise].

  • Fr
    05
    Aug
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Kreative Spiele draußen [Hinweise].

  • Sa
    06
    Aug
    2016
    14:00 UhrBahnhof Hennigsdorf / Naturschutzturm

    Berliner Mauerstreifzug: Fahrradtour auf dem Berliner Mauerweg mit Michael Cramer (MdEP), Start um 14:00 Uhr am Bahnhof Hennigsdorf, Zwischenstopp am Naturschutzturm gegen 15:30 Uhr, Ziel am S-Bahnhof Hermsdorf.

  • So
    07
    Aug
    2016
    19:00 - 19:25 UhrZu Hause oder bei Freunden

    Fernseh-Reportage "Wilde Berliner" (Teil 6) - Von molligen Bären (mit Waschbär Molly am Naturschutzturm) und angesagten Bienen im rbb Fernsehen:

    Waschbären im Wohnzimmer? Die meisten würden sie nicht mal im Garten wollen! Ganz anders Gaby Müller (50), die mit gleich vier Waschbären zusammenlebt. Die Neuköllnerin sieht sich als Vermittlerin zwischen Mensch und Waschbär. Gemeinsam mit Waschbär Molly veranstaltet sie spannende Erlebnistage für Berliner Stadtkinder.

  • Fr
    12
    Aug
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Insekten beobachten und kennen lernen [Hinweise].

  • Sa
    13
    Aug
    2016
    ganztägigNaturschutzturm / Revierförsterei Krampnitz

    Der Mauerweglauf wird 2016 eine besondere Premiere erleben: Erstmals wird nämlich Berlins 100-Meilen-Lauf genau am 13. August starten. An diesem Tag vor 55 Jahren begann die DDR-Führung mit dem Bau der Mauer und zementierte damit die Teilung Berlins. Mit den 100 Meilen Berlin wird jährlich an dieses Ereignis und die Opfer der Mauer erinnert. - Die Deutsche Waldjugend betreut die Verpflegungspunkte an der Revierförsterei Krampnitz (VP14 von 12:45 bis 21:35 Uhr) und am Naturschutzturm (VP23 von 17:00 bis 7:40 Uhr).

  • Fr
    19
    Aug
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Spurensuche - Wie war das hier bei uns? [Hinweise].

  • Fr
    26
    Aug
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Bei der Gartenpflege Tiere entdecken und reife Früchte ernten [Hinweise].

  • Fr
    02
    Sep
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Wir ernten unsere Kartoffeln und probieren verschiedene Kartoffelgerichte mit den drei Kartoffelsorten aus [Hinweise].

  • Fr
    09
    Sep
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Mit pflanzlichen Farbstoffen peppen wir unsere Klamotten kreativ auf (bitte weiße / helle Baumwoll-Klamotten mitbringen) [Hinweise].

  • Sa
    10
    Sep
    2016
    15:00 - 18:00 UhrBushaltestelle Hubertusweg / Naturschutzturm

    Führung "Vom Grenzturm zum Naturschutzturm" zum Tag des offenen Denkmals, Treffpunkt Oranienburger Chaussee (B96), Bushaltestelle Hubertusweg (Bus 125) um 15:00 Uhr: Vom Treffpunkt aus geht es durch verschiedene Waldformen und Biotope im Frohnauer Forst zum ehemaligen DDR-Grenzturm zwischen Berlin-Frohnau und Hohen Neuendorf / Bergfelde. Im Anschluss an die Wanderung ist der Turm bis 18:00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.

  • So
    11
    Sep
    2016
    11:00 - 16:00 UhrBushaltestelle Hubertusweg / Naturschutzturm

    Führung "Vom Grenzturm zum Naturschutzturm" zum Tag des offenen Denkmals, Treffpunkt Oranienburger Chaussee (B96), Bushaltestelle Hubertusweg (Bus 125) um 11:00 Uhr: Vom Treffpunkt aus geht es durch verschiedene Waldformen und Biotope im Frohnauer Forst zum ehemaligen DDR-Grenzturm zwischen Berlin-Frohnau und Hohen Neuendorf / Bergfelde. Im Anschluss an die Wanderung ist der Turm bis 16:00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.

  • Fr
    16
    Sep
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Bauen mit Holz [Hinweise].

  • Fr
    23
    Sep
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Gemeinsam untersuchen wir, was in den verschiedenen Böden lebt und lernen mehr über die "dünne Haut der Erde" [Hinweise].

  • Fr
    30
    Sep
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Wir nutzen Pflanzen, die sich zum trocknen eignen und basteln damit bunte Sträuße oder Gestecke [Hinweise].

  • Mo
    03
    Okt
    2016
    14:00 - 14:45 UhrBushaltestelle Hubertusweg / Naturschutzturm

    Kleine Wanderung durch den besonderen Frohnauer Wald entlang der früheren Grenze (mit Fotos) zum Naturschutzturm der Deutschen Waldjugend zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf. - Treffpunkt Oranienburger Chaussee (B96), Bushaltestelle Hubertusweg (Bus 125) um 14:00 Uhr.

  • Mo
    03
    Okt
    2016
    14:00 - 17:00 UhrNaturschutzturm

    "Wir bemalen den Waldjugendweg". - Kreidefest am Tag der Deutschen Einheit, zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Berlin: Jonglieren, Balancieren, Tiermasken basteln, Stockbrot backen und andere Spielangebote für Familien und Kinder.

  • Mo
    17
    Okt
    2016
    14:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Kinder in der Natur: Kürbissuppe über dem Feuer kochen [Hinweise].

  • Mi
    26
    Okt
    2016
    10:00 - 15:00 UhrNaturschutzturm

    Im Rahmen der FerienUni Oberhavel 2016 lernen wir Jonglieren mit Bällen, Keulen und Tüchern, basteln selber Jonglierbälle und Balancieren auf Slacklines. Der Kurs findet am Naturschutzturm in Bergfelde statt. Die Kinder werden vom Dozenten oder anderen erwachsenen Begleitpersonen von der FerienUni zum Naturschutzturm und nach der Veranstaltung wieder zur FerienUni gebracht. Mittags wird gegrillt (bitte bringt euch Grillsachen mit). - Weitere Infos zur Veranstaltung und Buchung gibt es hier.

  • Do
    27
    Okt
    2016
    10:00 - 15:00 UhrNaturschutzturm

    Im Rahmen der FerienUni Oberhavel 2016 lernen wir geheimnisvolle Lebewesen in besonderen Lebensräumen kennen, bauen Exhaustoren und machen Beobachtungen mit Lupe und Stereomikroskop. Der Kurs findet am Naturschutzturm in Bergfelde statt. Die Kinder werden vom Dozenten oder anderen erwachsenen Begleitpersonen von der FerienUni zum Naturschutzturm und nach der Veranstaltung wieder zur FerienUni gebracht. Mittags wird gegrillt (bitte bringt euch Grillsachen mit). - Weitere Infos zur Veranstaltung und Buchung gibt es hier.

  • Fr
    28
    Okt
    2016
    10:00 - 15:00 UhrNaturschutzturm

    Wilde Tiere auf allen Vieren - Spurensuche im Wald: Im Rahmen der FerienUni Oberhavel 2016 lernen wir das heimliche Leben von Waschbär Molly kennen. Der Kurs findet am Naturschutzturm in Bergfelde statt. Die Kinder werden vom Dozenten oder anderen erwachsenen Begleitpersonen von der FerienUni zum Naturschutzturm und nach der Veranstaltung wieder zur FerienUni gebracht. Mittags wird gegrillt (bitte bringt euch Grillsachen mit). - Weitere Infos zur Veranstaltung und Buchung gibt es hier.

  • Do
    10
    Nov
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Netti und andere Mitglieder der Deutschen Waldjugend basteln mit euch eigene Laternen am Naturschutzturm, zum Beispiel für den Martinsumzug (auch ohne Anmeldung).

  • Do
    10
    Nov
    2016
    16:00 UhrFlorastraße / Stadtgrenze Hohen Neuendorf

    Kleine Wanderung zum Jahrestag des Mauerfalls (9. November 1989) mit Fotos von der damaligen Grenze. - Treffpunkt: Stadtgrenze Hohen Neuendorf / Florastraße an der Gedenkstele für Marienetta Jirkosky um 16:00 Uhr (auch ohne Anmeldung).

  • Sa
    12
    Nov
    2016
    13:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Adventsgestecke aus Naturmaterialien mit selbst gerollten Bienenwachskerzen basteln [Hinweise].

  • Fr
    18
    Nov
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Adventsgestecke aus Naturmaterialien mit selbst gerollten Bienenwachskerzen basteln [Hinweise].

  • Fr
    25
    Nov
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Achtung: Die Veranstaltung fällt leider aus!

    Adventsgestecke aus Naturmaterialien mit selbst gerollten Bienenwachskerzen basteln [Hinweise].

  • Sa
    26
    Nov
    2016
    13:00 - 18:00 UhrForstamt Berlin-Tegel

    Traditioneller Adventsmarkt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Berlin im Forstamt Berlin-Tegel, Ruppiner Chaussee 78.

  • Di
    06
    Dez
    2016
    15:00 - 18:00 UhrNaturschutzturm

    Baumschmuck selbstgebastelt im Turm [Hinweise].

Bildquellen:

  • Seifenblasen: Deutsche Waldjugend Bundesverband e. V.