
-
Do02Apr2015Di07Apr2015Do. ab 14:00 UhrRevierförsterei Krampnitz
Zum 25. Mal laden wir ein, gemeinsam mit uns und vielen, vielen anderen Ostern mit diversen Bau- und Arbeitseinsätzen zu verbringen, Ausflüge nach Berlin und Potsdam zu unternehmen, sowie zu einem Pflichtbesuch in Sacrow und einem schönen Osterfeuer! Anmeldung sowie weitere Infos bei Mücke (auch per WhatsApp oder über Facebook).
-
So21Jun201511:00 - 12:30 UhrBushaltestelle Hubertusweg (Bus 125)
Führung "Vom Grenzturm zum Naturschutzturm" zum Langen Tag der StadtNatur, Treffpunkt Oranienburger Chaussee (B96), Bushaltestelle Hubertusweg (Bus 125) um 11:00 Uhr: Vom Treffpunkt aus geht es durch verschiedene Waldformen und Biotope im Frohnauer Forst zum ehemaligen DDR-Grenzturm zwischen Berlin-Frohnau und Hohen Neuendorf / Bergfelde. Unter sachkundiger Führung werden verschiedene Waldformen und einige für die märkische Sandlandschaft typische Tiere und Pflanzen wie Ameisenlöwe, Mauerpfeffer und Wanzensamen erläutert. Anschließend gibt es anhand der Biotope im Freigelände des Naturschutzturms eine kurze Einführung in die Arbeit der Deutschen Waldjugend.
Diese Veranstaltung wird von Ajibola Olalowo, Mitglied des Abgeordnetenhauses (Bündnis 90/Die Grünen), begleitet. Im Anschluss an die Wanderung ist der Turm bis 14:00 Uhr zur Besichtigung geöffnet (die Besichtigung ist kostenfrei). - Ticket-Infos gibt es unter langertagderstadtnatur.de.
-
Sa27Jun201515:00 - 24:00 UhrNaturschutzturm
Der Naturschutzturm wird 25 Jahre alt.
15:30 Uhr:
Geocaching für Waldzwerge mit Lysann und André15:30 Uhr:
Führung rund um den Turm16:00 Uhr:
Dachs-Zeichnerin Elinor Weise und Autorin Martina Rellin gestalten heiter-kreative 20 Minuten für alle – lasst Euch von Euren eigenen Möglichkeiten einfach überraschen!16:30 Uhr:
Führung rund um den Turm17:00 Uhr:
Geocaching für Baumriesen mit Lysann und André17:00 Uhr:
"Mach mit mit Merengue", ein fröhlicher Tanz, den man mit Eveline Prillwitz auch in einer halben Stunde erlernen kann.17:30 Uhr:
"Wir treffen uns in der Natur" – vom heimlichen und unheimlichen Liebesglück. Lesung für Erwachsene von Martina Rellin mit ihren Büchern.ab 18:30 Uhr:
Planetão spielen brasilianische Musik zwischen Bossa Nova, Samba und Tropicalismo und internationale Standards gemixt mit einem Hauch Brasiljazz.ab 22:00 Uhr:
Elektronische Klänge verzaubern den Naturschutzturm - tanzbare Musik für eine laue Sommernacht.Weitere Infos gibt es unter turm-ohne-grenze.de.
-
Sa08Aug201514:00 UhrBerliner Mauerweg / Naturschutzturm
Berliner Mauerstreifzug: Fahrradtour auf dem Berliner Mauerweg mit Zwischenstopp am Naturschutzturm der Waldjugend mit Michael Cramer (MdEP). Start am Bahnhof Hennigsdorf, Ziel am S-Bahnhof Hermsdorf.
-
Sa15Aug201507:45 UhrBerliner Mauerweg / Naturschutzturm
Mauerweglauf 100 Meilen Berlin in Gedenken an Marienetta Jirkowsky. Die Waldjugend betreut die Verpflegungspunkte am Naturschutzturm (VP 4, von 7:45 bis 11:00 Uhr) und an der Revierförsterei Krampnitz (VP 13, von 12:30 bis 20:00 Uhr). Anprechpartner sind Marian (Naturschutzturm) und Mücke (Krampnitz). Wir freuen uns über zahlreiche Helfer.
Am Verpflegungspunkt Krampnitz findet zeitgleich ein kleines Zeltlager vom 13. bis zum 16. August statt. Bitte meldet Euch rechtzeitig an!
-
Sa29Aug201515:00 UhrNaturschutzturm
Dankeschön-Helfer-Party am Naturschutzturm Bergfelde für alle Helfer beim Mauerweglauf 100 Meilen Berlin.
-
Sa12Sep201511:00 - 15:00 UhrBushaltestelle Hubertusweg / Naturschutzturm
Führung "Grenzturm ist Naturschutzturm", Treffpunkt Oranienburger Chaussee (B96), Bushaltestelle Hubertusweg (Bus 125) um 11:00 Uhr: Kleine Wanderung durch den Frohnauer "Urwald" über das Herthamoor, die Wacholderheide und den Hochzeitsbaumwald zum Naturschutzturm. Der ehemalige Grenzturm ist im Anschluss an die Führung von 12.00 bis 15.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Auf dem Turmgelände können verschiedenste Gartengeräte angeschaut werden.
-
Sa03Okt201514:00 - 15:00 UhrBushaltestelle Hubertusweg
Führung zum Naturschutzturm, Treffpunkt Oranienburger Chaussee (B96), Bushaltestelle Hubertusweg (Bus 125) um 14:00 Uhr: Kleine Wanderung mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald durch den Frohnauer Wald "über die Grenze" zum Naturschutzturm. Der ehemalige Grenzturm ist im Anschluss an die Führung von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
-
Sa03Okt201515:00 - 17:00 UhrNaturschutzturm
Der Naturschutzturm und das Freigelände sind zur Besichtigung geöffnet.
-
Sa03Okt201518:00 - 18:30 UhrZu Hause oder bei Freunden
"Himmel und Erde", RBB-Reportage vom Turm über den Turm am Tag der Deutschen Einheit.
Grüngürtel statt Todesstreifen: Aus einem ehemaligen Wachturm und dem ihm angeschlossenen Grenzstreifen wurde in Hohen Neuendorf bei Berlin ein "Umweltturm". Der Turm und das ihn umgebende Waldareal sind heute ein Begegnungszentrum.
Die Flucht: Gespräch mit Falko Vogt, der vor 35 Jahren in unmittelbarer Nähe des damaligen Grenz- und heutigen Umweltturms über die Mauer floh.
-
Mo09Nov201516:00 - 17:00 UhrStadtgrenze Oranienburger Chaussee / Berliner Straße
Führung zum Naturschutzturm, Treffpunkt Oranienburger Chaussee / Berliner Straße (B96) an der Stadtgrenze zwischen Berlin und Hohen Neuendorf (Ortsschild) um 16:00 Uhr: Kleine Wanderung "entlang der Grenze" mit Fotos von der damaligen Grenze zum Naturschutzturm.
-
Fr13Nov2015Sa12Dez2015Fr. + Sa. ab 14:00 UhrNaturschutzturm
Angebot bis Weihnachten: Jeden Freitag und Samstag ist von 14.00 bis 16.00 Uhr frisches Kieferngrün aus dem Wald am Naturschutzturm der Deutschen Waldjugend günstig zu erwerben. Die Deutsche Waldjugend freut sich über eine Spende für die Arbeit mit Schulklassen und jungen Leuten an ihren Naturschutzturm.
-
Sa21Nov2015ab 14:00 UhrNaturschutzturm
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.
Dr. Alexander Holmer als "Bahner" hat diese Idee in die SDW eingebracht. Weitere Infos gibt es hier.
Bildquellen:
- Seifenblasen: Deutsche Waldjugend Bundesverband e. V.